WER WIR SIND
INSTITUTIONELLE VORSTELLUNG
Con Salud y Educación 360 Más e.V. wurde nicht aus dem Komfort eines Schreibtisches oder dem Schutz akademischer Reden geboren. Es entstand im Territorium. Aus der rohen, dringlichen Realität Lateinamerikas. Aus den Vierteln, die vom Verlassenwerden gezeichnet sind, von Grenzen voller Hoffnungslosigkeit und den Gesichtern derer, die von Systemen zum Schweigen gebracht wurden, die Privilegien über die menschliche Würde stellen.
Unser Sitz befindet sich in Berlin, Deutschland – aber unsere Seele geht mit den Völkern. Wir sind eine gemeinnützige soziale Organisation, gegründet aus der Praxis, nicht aus der Theorie. Wir existieren, weil wir direkte Zeug*innen des ignorierten Schmerzes waren – und beschlossen haben, nicht wegzusehen.
Wir wurden nicht gegründet, um Mangel zu verwalten, sondern um Realitäten an der Wurzel zu transformieren. Unser Handlungsmodell ist ganzheitlich, inklusiv und gemeinschaftsbasiert: Es greift dort ein, wo der Staat versagt und Menschenrechte zu gebrochenen Versprechen werden. Wir arbeiten mit den Gemeinschaften – nicht über sie hinweg.
Wir sind an den Rändern präsent. Dort, wo die Statistiken nicht hinreichen:
-
bei Kindern ohne Zugang zu psychischer Gesundheit,
-
bei abgeschobenen Migrant*innen, ausgeschlossen aus jedem System,
-
bei zum Schweigen gebrachten Frauen,
-
bei Jugendlichen ohne Perspektive,
-
bei älteren Menschen, die von der Gesellschaft vergessen wurden,
-
und bei Polizist*innen, die ebenfalls emotional und ethisch im Stich gelassen wurden.
An einer der meistbefahrenen und gefährlichsten Grenzen der Welt – Tijuana, Mexiko – waren wir vor Ort, als viele flohen. Mitten in Gewalt, Korruption und leeren Wahlversprechen entschieden wir uns zu bleiben. Wo die Politik versagte, reagierten wir mit Präsenz. Wo keine Hilfe ankam, brachten wir menschliche Begleitung.
Con Salud y Educación 360 Más e.V. ist mehr als eine Organisation:Es ist eine ethisch-soziale Bewegung,die auf das Vergessen mit Handlung reagiert,
auf den Ausschluss mit Gemeinschaft,und auf Gleichgültigkeit mit Menschlichkeit.




